Artielle Hyperonie

Bluthochdruck

Bluthochdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine anhaltende Erhöhung des Drucks, mit dem das Blut durch die Blutgefässe fliesst. Bei den meisten Betroffenen, lässt sich keine spezifische Ursache finden, was als primäre Hypertonie bezeichnet wird. Bei dieser Form spielen Faktoren wie Alter und genetische Veranlagung eine Rolle. Risikofaktoren wie Rauchen, Übergewicht, salzreiche Ernährung, übermässiger Alkoholkonsum, Bewegungsmangel, Stress und bestimmte Medikamente können den Blutdruck ebenfalls erhöhen. In einigen Fällen liegt jedoch eine konkrete Ursache vor, wie zum Beispiel Nieren- oder hormonelle Störungen, was als sekundäre Hypertonie bezeichnet wird.

Diagnose

Für die Diagnose werden zunächst einige Informationen erfragt, wie bekannte Blutdruckwerte, Beschwerden, Rauch- oder Alkoholkonsum, Medikamente, Vorerkrankungen und Familienanamnese. Bei der körperlichen Untersuchung werden Gewicht, Grösse und Taillenumfang gemessen. Es werden auch Zeichen einer durch Bluthochdruck verursachten Organschädigung erfasst. Laboruntersuchungen (Urintest, die Kreatinin-Clearance und ein Screening auf kardiovaskuläre Risikofaktoren) können durchgeführt werden. Zusätzlich können ein EKG, eine Langzeitblutdruckmessung und eine Echokardiografie erfolgen.

Therapie

Neben der medikamentösen Behandlung sollten folgende Massnahmen begleitend ergriffen werden:

Aufhören zu rauchen
Einschränkung des Alkoholkonsums
Gesunde Ernährung
Regelmässige Ausdauerübungen
Gewichtsreduktion

Das Hauptziel der Behandlung von Bluthochdruck ist es, das langfristige Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu senken. Dabei ist es wichtig, alle beeinflussbaren Risikofaktoren zu behandeln. Bei hohem Blutdruck können verschiedene Arten von Medikamenten verschrieben werden: ACE-Hemmer, Sartane oder ein Calciumantagonist. Es dauert normalerweise 7-14 Tage um die volle Wirkung der blutdrucksenkenden Behandlung zu erreichen.

Selbstmessungen

  • 30 Minuten vor der Messung Vermeiden von Kaffee, Alkohol und Nikotin
  • 5 Minuten ruhig und entspannt sitzen und die Beine nicht überkreuzen
  • Die Manschette korrekt anbringen, oberhalb der Armbeuge und den Arm auf Herzhöhe halten.
  • Der Blutdruck sollte mehrmals gemessen werden, im Abstand von ein paar Minuten.
  • Messungen sollten ungefähr zweimal pro Woche durchgeführt werden.
KONTAKTIEREN SIE UNS